Die aktuelle Saison 2022/23

E-Jugend_2022_23

E-Jugend 2022_23

SGM Logo

E-Jugend
Jahrgang 2012/2013

Trainer*innen/Betreuer*innen

Martin Scheufele

Trainer

Bernhard Waldvogel

Trainer

Mannschaftsname

SGM SV Schmeien/Sigmaringen/Bingen-Hitzkofen

Trainingszeiten

Montag / Sigmaringen
17.30 Uhr bis 19.00 Uhr
Donnerstag / 
Unterschmeien/Bingen
im Wechsel mit D-Jgd.
17.30 Uhr bis 19.00 Uhr

Trainingsort

Gorheimer Stadion
Sigmaringen

Sportplatz Unterschmeien
Sportplatz Bingen

Spielplan E

Aktuelles

20.05.2023
Gäste nehmen Punkte mit
SGM Schmeien – SGM Ennetach/Mengen 1:2 (1:2)

Gegenüber dem letzten Punktspiel erhielten vier weitere Jungs Einsatzzeiten. Einige von ihnen auf eher weniger geliebten Positionen in unserer Grundordnung. In den ersten Minuten erspielten wir uns bis zum 0:1 (9.) Rückstand leichte Vorteile – einen Freistoß von uns klärten die Gäste mit einem schnellen Gegenangriff, bei dem wir das Spielgerät nicht mehr aus der Gefahrenzone brachten. Danach nahm der Druck auf unsere neuformierte Defensive zu, auch weil uns mit überhasteten Aktionen viele Ballverluste unterliefen. Einen davon nutzen die Kinder aus Mengen zum 0:2 (14.)

Mit einem gelungenen Spielzug konnten wir wenige Minuten später zum 1:2 (18.) Pausenstand verkürzen. 

Auch im zweiten Durchgang änderte sich an den Spielanteilen wenig. Ennetach/Mengen forderte unseren Nachwuchs, konnte aber unsere Jungs nicht mehr entscheidend überwinden. Auf der anderen Seite hatten wir Gelegenheiten zum Ausgleich. Bis auf einen Lattenknaller (39.) zielten wir aber zu ungenau. Während unseren Kindern die Enttäuschung über den Spielverlauf anzumerken war, nahmen die Gäste gutgelaunt die Punkte mit auf den Heimweg. 

Bernhard Waldvogel

Frühere Meldungen

13.05.2023 
Fünf Tore gegen Tabellenführer
SGM Schmeien – FV Neufra 5:9 (1:5)

Entspannte Gesichter bei beiden E-Juniorenteams nach Abpfiff der jungen Schiedsrichterin. Der Gast verbuchte als Tabellenführer drei weitere Punkte und unsere Kinder durften sich über fünf herausgespielte Treffer freuen. Mit dem handlungsschnellen Passspiel des Neufra Nachwuchses hatten wir vor allem in der ersten Halbzeit unsere Mühe. Dass der Rückstand beim Seitenwechsel nicht höher ausgefallen war, hatten wir unserem Torspieler zu verdanken. 

Nach Wiederbeginn gelang es uns nach zwei weiteren Gegentreffern das Geschehen auf dem Spielfeld ausgeglichener zu gestalten und drei eigene Treffer zum zwischenzeitlichen 4:7 zu erzielen. Weitere erfolgreiche Abschlussmöglichkeiten unserer Kinder verhinderte der gegnerische Torhüter. In den letzten drei Minuten fielen dann die Tore zum 5:9 Endstand.

Am kommenden Wochenende spielen unsere Kinder im Heimspiel in Bingen gegen die SGM Ennetach.

Bernhard Waldvogel

05.05.2023
Gelungene erste Spielhälfte
FV Fulgenstadt – SGM Schmeien 7:2 (2:1)

Einer für uns gut gelungenen ersten Spielhälfte folgte ein zweiter Abschnitt mit zu vielen individuellen Missgeschicken unserer Kinder in Fulgenstadt. Dabei konnten wir spielstarke Jungs des Gastgebers nur eingeschränkt bremsen. Bis zum Pausenpfiff hatte die Heimmannschaft leichte Vorteile. Hinten verhinderte unser Torspieler Gegentore und vorne spielten wir uns einige Male chancenreich durch. Den 0:1 (19.) Rückstand konnten wir schnell egalisieren (22.), mussten aber postwendend den 1:2 (24.) Pausenstand hinnehmen.

Nach einem misslungenen Dribbling im eigenen Strafraum erhöhte Fulgenstadt nach Wiederbeginn zunächst auf 3:1 (30.) und mit einem leicht abgefälschten Versuch auf 4:1 (33.). Sehenswert aus der Distanz in den Winkel gelang uns der 4:2 (42.) Anschlusstreffer. Doch auch diesmal folgte die schnelle Gegenreaktion. Mit drei Treffern innerhalb von fünf Minuten erhöhte Fulgenstadt zum 7:2 (43./45./48.) Endstand. Zu überhastet in Zweikämpfen, zu zögerlich bei möglichen Abschlussaktionen im gegnerischen Strafraum und ungenau im Zuspiel hatten unsere Kinder nach dem Anschlusstreffer agiert. Der erneute drei Tore Abstand knabberte danach auch am Selbstvertrauen unserer kleinen Fußballer, die heute von einer Kapitänin auf das Feld geführt wurden.

Bernhard Waldvogel

Punkt- und Freundschaftsspiele

Zum Beginn der Rückrunde gab es für die E-Junioren aus Schmeien, Sigmaringen und Bingen zwei Spiele in der Kreisstaffel und ein Freundschaftsspiel gegen ein Team aus der Nähe von Stuttgart.

20.04.2023
SGM Ertingen – SGM Schmeien 5:4 (3:1)

Zum Punktspielauftakt im Frühjahr trafen wir auswärts auf den Nachwuchs des Bezirksligisten aus Ertingen/Binzwangen. Unsere Kinder brauchten lange, bis sie sich über eigene Treffer freuen konnten. Nach dem 3:1 Pausenstand baute der Gastgeber mit zwei weiteren Toren den Spielstand zunächst weiter aus, bevor unser Team bis zum Abpfiff auf 4:5 verkürzen konnte.

27.04.2023 
SGM Schmeien – FV Altheim 2:2 (2:1)

In den ersten Minuten zeigten unsere Kinder gute Kombinationen und erzielten früh die 1:0 (6.) Führung. Die Freude über den Treffer währte aber nur eine Zeigerumdrehung. Der Nachwuchs aus Altheim glich postwendend zum 1:1 (7.) aus und bestimmte immer öfter die Spielrichtung. Dies änderte sich auch nach unserer erneuten Führung zum 2:1 (15.) Pausenstand kaum. 

In der zweiten Spielhälfte hatte der Gast weiter leichte spielerische Vorteile. Beide Teams spielten sich mehrfach erfolgsversprechend bis in den gegnerischen Strafraum durch. Ein Treffer gelang aber nach einem Eckball nur noch dem Gast zum 2:2 (34.) Endstand und unserem ersten Punkt in der Rückrunde.

29.04.23
SGM Schmeien – FC Gärtringen 2:12 (0:4)

Der E-Junioren Nachwuchs des Landesligisten FC Gärtringen aus der Nähe von Stuttgart bereitete sich in der Jugendherberge in Sigmaringen auf seinen Punktspielstart Anfang Mai vor. Wir haben in der Begegnung 12 Spieler eingesetzt. Darunter auch Jungs mit überschaubarer Trainingsbeteiligung und wenigen Einsätzen, für einen Spieler war es der erste Saisoneinsatz überhaupt - im Vordergrund stand Spielpraxis sammeln. In der auf 75 Minuten verlängerten Spielzeit taten sich unsere Kinder, die wir jeweils zur Hälfte der drei Spielabschnitte wechselten, gegen den spielstarken Gast schwer. Uns gelangen nur vereinzelt gute Offensivaktionen, von den wir zwei erfolgreich abschließen konnten.

Bernhard Waldvogel

Spiel gegen Gärtringen

11.03.23
Heim-Hallenturnier
Turniererfolg zum Abschluss der Hallensaison 

Zwei Mannschaften hatten wir zum Heim-Hallenturnier auf der kleinen Spielfläche mit Rundumbande in der Schmeienhalle gemeldet. Beide spielten in einer 6er Gruppe im Modus Jeder gegen Jeden. Ein Team bekam am Vormittag den Pokal des Turniersiegers überreicht, ungleich schwerer gestaltete sich der Auftritt für das zweite Team am Nachmittag. Dabei gab es für ein weiteres Flüchtlingskind aus der Ukraine die Premiere in unserer Spielgemeinschaft.

Der EI gelang zum Auftakt ein 2:1 gegen SV Dotternhausen II, dem ein 4:2 im Spiel mit FC Krauchenwies II folgte. Fortuna unterstütze unsere Jungs beim 1:0 gegen den druckvollen FV Bad Saulgau I – der Treffer unterlief den Kindern aus der Bäderstadt. Wiederum torreicher endete das Derby mit FC Laiz II. Nach unserer vermeintlich sicheren 3:0 Führung mussten wir in der letzten Minute um den 4:3 Endstand zittern. Mit dem abschließenden 1:1 Remis gegen SV Heinstetten I sicherten wir uns in der Abschlusstabelle des Vormittag-Turniers den ersten Platz.

Die EII tat sich im spielstärkeren Nachmittag-Turnier deutlich schwerer. Die Jungs und das eingesetzte Mädchen fanden nur schwer Zugriff auf das Geschehen auf dem Spielfeld. Zu oft geriet die geplante Grundordnung im laufenden Spiel durcheinander, wodurch wir immer wieder in Ballnähe in Unterzahl gerieten. Unsere kleinen Fußballer bemühten sich erkennbar, spielten nach den Niederlagen in den ersten beiden Begegnungen verunsichert gegen die teilweise auch körperlich überlegenen Teams. Gegen FC Laiz I, FC Krauchenwies I, FC Albstadt, FC99 II und SV Langenenslingen gelang unseren Kindern kein Punktgewinn, aber auch sie bekamen bei der Siegerehrung Medaillen überreicht. 

Mit den angekündigten Frühlingstemperaturen werden wir das Training wieder ganz auf den (Kunst)Rasen verlegen und versuchen, die erkennbaren Unterschiede in den fußballerischen Fertigkeiten der Kinder weiter durch aufmerksames Üben positiv anzugleichen.

Bernhard Waldvogel

Vormittag · Turnier mit der E I

Nachmittag · Turnier mit der E II

26.02.23
Hallenturnier in Ostrach
Verflixte letzte Spielminute

Für 3 weitere Kinder hatte das Trainerteam den ersten Halleneinsatz in diesem Winter beim Einladungsturnier in Ostrach eingeplant.

In das erste Gruppenspiel gegen den Gastgeber FC Ostrach fanden wir mit zu vielen misslungenen Aktionen kaum hinein und unterlagen mit 0:3. Deutlich besser und wacher gelang uns die Partie mit dem SC Pfullendorf. Gegen die spielstarken Linzgauer schafften wir mit viel Einsatz die 1:0 Führung und hielten auch nach dem Ausgleich gut mit - bis Sekunden vor Abpfiff eine unglückliche Passaktion zum 1:2 Endstand führte. Und auch in den folgenden beiden Begegnungen fiel nach verunglückten Spielsituationen auf engstem Raum die Entscheidung zu unseren Ungunsten in der letzten Spielminute. Gegen den SV Hohentengen drehten zunächst wir das 0:1 mit den Treffern zum 2:1, ehe das Göge-Team seinerseits mit dem turn-around zum 2:3 Endstand einnetzte. Im letzten Gruppenspiel mit der FG Wilhelmsdorf (WRZ) II hatten wir dann nach ausgeglichenem Spielverlauf mit 0:1 das Nachsehen – dabei gab es für drei starke Reaktionen unseres Torspielers innerhalb weniger Sekunden von der Tribüne Szenenapplaus.

Auch im Platzierungsspiel gegen die FG Wilhelmsdorf (WRZ) I bemühten sich unsere Kinder um einen erfolgreichen Verlauf, unterlagen aber in den Schlussminuten mit 0:3.

Zu Punkten hat es leider nicht gereicht, aber auch für jeden unserer Jungs und die beiden eingesetzten Mädchen gab es bei der Siegerehrung eine kleine goldene Pokal-Figur.

Bernhard Waldvogel

21.01.23
Gelungener Start ins neue Jahr
5. Platz beim Turnier des FCL 

Buchstäblich in der letzten Spielsekunde netzten wir im spannenden, hin und herwogenden Auftaktspiel beim Turnier des FC Laiz in der HZG-Halle in Sigmaringen zum Siegtreffer gegen ein Team des Gastgebers ein. In der zweiten Vorrundenpartie gelang uns gegen den FC 07 Albstadt ebenfalls mit einem 1:0 ein weiterer Erfolg. In der dritten Begegnung erzielten wir gegen den SC Pfullendorf die Führung. Nach dem Ausgleich des Nachwuchses des Verbandsligisten hielten unsere Kinder mit viel Einsatz bis in die Schlussphase das Remis, unterlagen aber dann doch knapp mit 1:2. Im abschließenden Vorrundenspiel mit dem FC99 gab es nach dem frühen 1:1 Zwischenstand und den darauffolgenden Gegentreffern zum 1:6 Endstand einen sichtbaren Bruch in unserem Spiel.

Als Dritter unserer Vorrundengruppe trafen wir im Platzierungsspiel auf die SGM Ostrach. Unsere Kinder fanden ihre spielerische Linie wieder, erspielten sich Abschlussmöglichkeiten und hielten bis zum Abpfiff das torlose Remis. Im darauffolgenden 9m Schießen erzielten wir im zweiten Durchgang den entscheidenden Treffer für den 5. Platz in der Abschlusstabelle und einem für uns fußballerisch überaus gut gelungenen Start in das neue Jahr.

Bernhard Waldvogel

19.12.22

Jahresabschluss
Kufen statt Stollen

Für einen gemeinsamen Jahresabschluss hatten Martin Scheufele und Bernhard Waldvogel ihre E-Junioren und die beiden das Trainerteam unterstützenden Väter an die Eisbahn am Rathaus in Sigmaringen eingeladen. Auch wenn einige Teammitglieder wegen der aktuellen Erkältungswelle oder anderer vorweihnachtlicher Veranstaltungen nicht teilnehmen konnten, wechselten zwanzig Kinder und Erwachsene von den sonst beim Training im Freien üblichen Stollen diesmal auf Kufen. Nach dem Spaß auf dem rutschigen Untergrund wurden alle Teilnehmer zum Abschluss zur gemeinsamen Stärkung an die Stände an der Eisbahn eingeladen.

Die Trainer wünschen ihren Schützlingen und deren Angehörigen eine geruhsame Weihnachtszeit und einen gelungenen Start in das Jahr 2023, verbunden mit dem Dank an die Eltern und Vereinsverantwortlichen, die die E-Junioren der SGM Schmeien/Sigmaringen/Bingen in diesem Jahr aktiv unterstützt haben.

Bernhard Waldvogel

10.12.22 

Zwischenrunde Bezirkshallenmeisterschaft
Parallelen zur Fußball-WM

Wenn unsere Kinder das erste Spiel nicht verloren hätten … - bei der Zwischenrunde der E-Junioren Bezirkshallenmeisterschaft in Gammertingen gab es doch einige Parallelen zur Fußball-WM.

In der Auftaktbegegnung mit der SGM Allmendingen (0:2) waren wir im eigenen Spielaufbau zu unkonzentriert, agierten im Ballgewinnspiel zu zögerlich und konnten unsere individuellen Fertigkeiten nicht entscheidend einbringen. Besser gelang uns das gegen den Nachwuchs des SV Bad Buchau mit dem 1:0 Endstand. Im dritten Gruppenspiel teilten wir uns die Punkte mit dem späteren Gruppensieger FC99 (0:0). Besonders spannend wurde es in der abschließenden Partie mit der SGM Renhardsweiler. Unsere Kinder hatten wenige Gelegenheiten zum Torerfolg, wehrten sich mit viel Einsatz gegen einen Rückstand. Dabei wurden sie von den Spielern und Fans der SGM Allmendingen lautstark unterstützt – mit unserem torlosen Remis hatten wir ihnen den Einzug in die Endrunde gesichert, mit drei Punkten aus dem ersten Gruppenspiel wäre uns das gelungen.

Mit dem Einzug und den Begegnungen in der Zwischenrunde haben unsere Kinder gezeigt, dass sie in der Halle mit anderen Mannschaften durchaus mithalten können. Dabei hatte heute ein weiteres Flüchtlingskind aus der Ukraine seinen ersten Einsatz in unserem Kader.

Bernhard Waldvogel

E-Jugend Hallenmeisterschaft

12.11.22 
Bezirkshallenmeisterschaft
Für Zwischenrunde qualifiziert

Bei der von der neuen Jugendleitung des SV Sigmaringen gut organisierten ersten Runde der Bezirkshallenmeisterschaft in der HZG-Halle konnten sich unsere Kinder über einen eher nicht erwarteten Erfolg freuen. Auch wenn im kindlichen Übereifer manches noch misslang, gewannen sie die beiden ersten Partien gegen Teams aus Krauchenwies (1:0) und Sigmaringendorf (2:0). In der dritten Partie unterlagen wir dem späteren Gruppensieger FC99 mit 0:2. Vor dem letzten Gruppenspiel stand fest, dass wir uns nur mit 3 Punkten gegen die spielstarken Kinder aus Altshausen für die nächste Runde qualifizieren können. Mit viel Wille, aufmerksamen Halten der Positionen und ein bisschen Glück störten wir immer wieder das Kombinationsspiel des Gegners, erzielten die 1:0 Führung und verteidigten diese bis zum Abpfiff. Als Zweiter in der Gruppe haben wir uns für die nächste Runde qualifiziert.

Neben dem erfolgreichen Spiel der Kinder haben am Vormittag vier Eltern in der Bewirtung der Gäste des Turniers und mit Kuchen in der Halle unterstützt. Am Nachmittag haben zwei weitere Mütter tatkräftig geholfen, ohne dass ihre Kinder parallel dazu gespielt haben - herzlichen Dank dafür vom Trainerteam und der Jugendleitung des SV Sigmaringen.

Bernhard Waldvogel

29.10.22

Zu spät in Spiel gefunden
SGM Schmeien – SGM Ertingen 3:4 (1:4) 

In den ersten Minuten erspielten sich unsere Jungs leichte Vorteile. Aber mit einer verunglückten Rückgabe, die im eigenen Gehäuse landete, ging der Gast in Führung und bei uns der Spielfluss verloren. Der Nachwuchs aus Ertingen legte schnell mit dem 0:2 nach. Die Hoffnung, dass wir nach dem 1:2 Anschluss wieder konzentrierter zu Werke gehen, verflog mit dem 1:4 nach einer Viertelstunde. Mehrere gute Aktionen unseres Torspielers verhinderten vor und nach dem Seitenwechsel weitere Gegentreffer. Die letzte Viertelstunde der Partie konnten wir immer mehr ausgeglichener gestalten und die Tore zum 3:4 Endstand erzielen – zu spät hatten unsere Kinder in das Spiel gefunden

Bernhard Waldvogel

22.10.22

Falsche Richtung
FC Krauchenwies – SGM Schmeien 6:1 (3:0) 

In der Partie mit dem Tabellenführer lagen wir bis zum Halbzeitpfiff mit 0:3 zurück. Unsere eingesetzten Kinder bemühten sich um gelungene Aktionen, steuerten aber zwei Treffer in die falsche Richtung als Eigentore bei. Im zweiten Durchgang baute der Gastgeber den Vorsprung mit zwei weiteren Treffern aus. Kurz vor Abpfiff trafen wir das „richtige“ Tor, Krauchenwies erwiderte aber postwendend mit dem 1:6 Endstand. 

Bernhard Waldvogel

15.10.22

Kurze Hoffnung

SGM Schmeien – FV Fulgenstadt 2:5 (0:3)

In der Begegnung der Tabellennachbarn waren die Kinder aus Fulgenstadt in der ersten Spielhälfte konzentrierter und zielstrebiger als unser Nachwuchs. Diese Vorteile verwertete der Gast zur 0:3 Pausenführung. Nach dem Seitenwechsel keimte dann mit den Anschlusstoren zum 2:3 Zwischenstand kurz Hoffnung in unseren Reihen auf. In den Minuten vor dem Abpfiff nutzte Fulgenstadt dann unsere Unzulänglichkeiten und erzielte den 2:5 Endstand.

Bernhard Waldvogel

08.10.22  

Überforderung in Gammertingen

SGM Gammertingen – SGM Schmeien
11:2 (3:1)

Es wurde die erwartet schwere Partie für unsere bei der SGM Gammertingen eingesetzten Kinder. Bis zum Seitenwechsel konnten wir mit einigen gelungenen Aktionen noch gut mithalten. Nach Wiederanpfiff waren zu viele aus unserem Nachwuchs aber mit dem druckvolleren Spiel des Gastgebers sichtlich überfordert. Innerhalb weniger Minuten baute Gammertingen den Vorsprung deutlich aus. Auf der anderen Seite konnten wir einige aussichtsreich herausgespielte Abschlussaktionen nicht verwerten. Unser im zweiten Durchgang erzieltes Tor gelang uns per Strafstoß, während die Heimmannschaft den Endstand in der Schlußphase zweistellig erhöhte.

Bernhard Waldvogel

01.10.22 

Erste Punkte gegen FV Altheim

Mit 23 Kindern, davon zwei Mädchen, starteten die E-Junioren nach den Sommerferien in die neue Saison. Unverändert bilden der federführende SV Unter/Oberschmeien, der SV Sigmaringen und der SV Bingen/Hitzkofen die Spielgemeinschaft.

Im ersten Punktspiel unterlag unser Nachwuchs im Heimspiel in Unterschmeien der SGM Langenenslingen mit 4:9. Wenige Tage später freuten sie sich dann beim Freundschaftsspiel mit der SGM Heinstetten über den 6:1 Endstand. Im ersten Auswärtsspiel war uns beim 0:10 Endstand die SGM Hettingen deutlich überlegen. Erfolgreich verlief das dritte Punktspiel. Gegen den FV Altheim erspielten wir uns mit dem 4:2 Heimerfolg die ersten Punkte.

Bernhard Waldvogel